Lebensraum-Umwelt-Gesundheit


 

 

Bei herrlich spätsommerlichem Wetter trafen sich an Lions aus dem Distrikt 111-SN an der Merkur Akademie International in Karlsruhe. Diese renommierte Privatschule gibt es seit über 100 Jahren mit einem breiten Bildungsangebot u.a. einer Ganztagsrealschule. Das Orchester der Musikakademie BildungsHaus ZauberBerg eröffnete das Treffen musikalisch unter der Leitung von Sophie Ebel.

Die Geschäftsführer der Merkurakademie und Lionsfreunde Erich Hunel und Manuel Weinelt hießen die Lions herzlich auf dem Schulcampus willkommen und gaben einen kurzen Abriss über die Angebote an dieser Privatschule. Die Räumlichkeiten wurden dankenswerterweise kostenlos zur Verfügung gestellt.

Prof. Dr. Martin Storck stellte den Vormittag unter das Motto „Lebensraum-Umwelt-Gesundheit“, alles drei höchst aktuelle Themen für das Wohl der kommenden Generationen. „Zukunft sichern -Jugend stärken“ steht als Überschrift über seinem Governorjahr.

Prof. Dr. Matthias Reinschmidt, der Direktor des Karlsruher Zoos eröffnete mit seinem Vortrag über Artenschutz den Reigen hochkarätiger Referenten. Unter seiner Leitung wird der Zoo Karlsruhe zum Artenschutzzentrum weiterentwickelt. In Zeiten schwindender Biodiversität geht die Arbeit des Stadtgartens, wie er in Karlsruhe auch genannt wird, weit über die eines klassischen Zoos hinaus. Bedrohte und ausgestorbene Arten werden gezüchtet und wieder ausgewildert. Der Zoo dient auch als Altersruhesitz für Zirkustiere. In einem sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Vortrag bekamen die Lions auch einen Einblick in seine internationalen Projekte der von ihm gegründeten Artenschutzstiftung. Der Zoodirektor scheute sich nicht beim ersten Vogelzug der 400 Jahre lang ausgestorbenen Waldrappen mangels Elterntieren selbst trotz Höhenangst in einem Ultraleichtflugzeug über die Alpen ins Winterquartier vorauszufliegen.

In Ecuador werden 200 ha Regenwald über den Karlsruher Klimafonds wieder aufgeforstet. Dabei wird auf eine möglichst hohe Biodiversität wert gelegt. Auszubildenden aus dem Karlsruher Zoo arbeiten während des 2. Jahres im Partnerzoo in Quito und helfen beim Bäume pflanzen. Die Stadt Karlsruhe und Karlsruher Bürger können dadurch ihre CO2 Emissionen kompensieren.

Lionsfreund Dipl.Ing. Jörg Trippe referierte Im Anschluss zum dazu passenden Thema

„Energiewende- Chancen und Risiken“. Er beleuchtet sehr spannend den Zielkonflikt zwischen Klimaschutz, Energiekosten und internationalem Wettbewerb und zeigte verschieden Lösungsoptionen auf, wie z.B die CO2 Vermeidungskosten oder moderne Techniken wie die Rotationswärmepumpe, die bald auf den Markt kommen wird. Auch Atomkraft schloss er nicht aus und die Bildung von Mädchen als eine Maßnahme gegen das ungebremste Bevölkerungswachstum in manchen Regionen der Welt. Er schloss mit dem Zitat des italienischen Nobelpreisträgers Enrico Fermi, in der Hoffnung, dass sein Vortrag etwas Licht in diese komplexen Themen gebracht hat:

„I´m still confused, but on a higher level.”

Den letzten Vortrag dieses interessanten Vormittags hielt Prof. Dr. H.P Hammes in seiner Funktion als Kabinettsbeauftragter für Diabetes zum Thema:

„Diabetesprävention und Nachhaltigkeit-eine Aufgabe für Lions“. Er zeichnete das Bild eines Diabetestsunamis seit Ende des 2. Weltkrieges. Damals gab es kein Diabetes. Ursachen der rasant steigenden Zahlen sind u.a. zu wenig Sport, zu viel Bildschirmzeit, ungesunde Ernährung und zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke. Auffallend ist, dass Armut Adipositas schafft und bildungsferne Schichten oft in einer dickmachenden Umgebung leben. Übergewicht manifestiert sich häufig schon zwischen 2 und 6 Jahren. In dieser Zeit müsste intensiv aufgeklärt werden. Diabetes verhindern rettet auch Augenlicht. Beides sind große und wichtige Anliegen der Lions.

Kurz vor der Mittagspause wurde von Falco Loy, dem Distrikbeauftragten ein weiteres dringliches Thema vorgestellt: „Die starke Kinderkiste“, die zusammen mit der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel und Gretel und dem Petze Institut für Gewaltprävention herausgegeben wird.

„Die starke Kinderkiste vermittelt Kindern, wie sie selbst Grenzen setzen können. Das Programm stärkt ihren Selbstwert und damit ihren Schutz“, so der Distriktbeauftragte. Die Kiste kostet knapp 2000€ und wird an Kita-Verbünde herausgegeben, die sie reihum nutzen können. „So kommt man über einen Zeitraum von 5 Jahren auf Kosten von ca. 5€/Kind, was in Anbetracht der Dringlichkeit der Thematik mehr als angebracht ist“ erläutert er. Lionsfreund Falco Loy, würde die Starke Kinderkiste gerne in Zonentreffen vorstellen und weiterverbreiten.

Nach Mittagessen und Zeit für Vernetzung schloss die Distriktversammlung an. Die geplante Zooführung, evt mit dem Zoodirektor selbst, wird separat angeboten, damit alle teilnehmen können, versprach Martin Storck.

Die Distriktversammlung weitete den Blick hin zur International Convention in Orlando mit rund 11.000 Teilnehmenden aus aller Welt. DG Martin Storck motivierte, dass jedes Mitglied einmal auf einer solchen Veranstaltung gewesen sein sollte um die Organisation weltweit besser verstehen und kennen lernen zu können.

In 2026 gibt es eine gute Gelegenheit dazu, den Blick zu weiten durch das in Aussicht stehende Europa Forum in Karlsruhe vom 22.-25.Oktober. in der Messe Karlsruhe zum Thema „Water=Life“. Dafür werden noch Helfer und Sponsoren gesucht.

Auch ganz in der Nähe wird der Kongress deutscher Lions in Stuttgart vom 14.-16. Mai sein.