Wer da war, kommt wieder!
Vor 17 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Büchermarktes des Lionsclub Wiesloch. Die Idee dazu kam vom damaligen Präsidenten Peter Kinkel. Dieser überzeugte den Lionsfreund Gerhard Wagner, Eigentümer des Floraparks Wagner. Zuerst wurde im Sozialraum des Floraparks sortiert und im Verkaufsraum verkauft. Schon wenige Jahre später wurde mehr, d.h. sehr viel mehr Platz benötigt. Seitdem kann für 4 Wochen ein Teil der Lagerhalle zur Annahme, zum Sortieren und dann zum Verkauf genutzt werden.
> 2007 fing es mit 4T€ an, 2024 waren es mehr als 42T€. Diese Summe ergab sich aus direktem Verkauf, aus dem Verkauf an zwei Internethändler und durch den Verkauf ansonsten unverkäuflicher Bücher an einen Recycler. Insgesamt sind in den 18 Jahren des Bestehens 327T€ eingenommen worden. Und dies bei einem Preis von 1€ für ein Taschenbuch und 2€ für ein gebundenes Buch. Da wir seit 2016 steuerpflichtig sind, konnten wir 313T€ in Projekte investieren.
>
> Voraussetzung für den Erfolg ist die umfassende Unterstützung des Floraparks und die Hilfe (fast) aller Lions und in noch größerem Umfang deren Partnerinnen und Partner. Organisiert wird diese Aktivität hauptsächlich von Hartmut Pilz. Früher wurde an drei Tagen angenommen, seit einigen Jahren sind es nur noch zwei Tage. Es fallen in drei Wochen zwischen 900 und 1000 Arbeitstunden für das Sortieren und den Verkauf an. Sortiert wird jederzeit während der Öffnungszeiten des Floraparks und seit geraumer Zeit auch abends. Ein großer Teil des Erfolgs ist dass alles sortiert wird. Waren am Anfang nur Bücher im Verkauf, werden nunmehr auch Schallplatten, CDs und DVDs sowie Spiele im Angebot. So haben wir 28 Rubriken/Themenfelder: von Romanen und Krimis, über Geschichte, Politik, Medizin etc. bis zu Kinder-, Jugend- und Schulbüchern, sowie die o.a. Tonträger und Spiele. Weil alles so gut sortiert ist, kommen seit Jahren auch Wiederverkäufer, manche von weither, einer sogar aus der Nähe von Freiburg. Natürlich sind auch die niedrigen Preise ein Erfolgsfaktor. Leute mit niedrigem Einkommen können sich für kleines Geld mit Literatur eindecken. So hat unsere Aktion auch einen sozialen Aspekt.
Mit den Erlösen konnte der Lions Club Wiesloch unzählige soziale Projekte, besonders im Kinder- und Jugendbereich anstoßen und finanzieren. In diesem Jahr fließt ein Großteil in die Komplettrenovierung einer Kletterwand, deren Anbringung vor Jahren ebenfalls vom Lions Club finanziert wurde. Zu erwähnen ist außerdem, dass diese Aktivität den Zusammenhalt im Club sehr fördert, vom Spaß dabei mal ganz abgesehen.