
Distrikt Diabetes Projekt - Distrikt 111 - Süd-Nord
Distrikt-Diabetes-Projekt

Lions sind aufgerufen, einen Beitrag zur Prävention von Diabetes und damit verbundenen Augenschäden zu leisten.
Dafür tragen Lions Verantwortung
Wissenswertes zum Diabetes – es geht jeden an
Diabetes ist ein weltweites Projekt von Lions Clubs International (LCI). Diabetes hat epidemische Ausmaße angenommen, und ist weltweit die häufigste nicht-übertragbare Erkrankung (nach WHO). Der blaue Kreis symbolisiert die Einigkeit, die notwendig ist, um sich Lions machen sich den Kampf gegen Diabetes zur eigenen Sache (Symbol
einfügen). Wie IP Douglas Alexander sagt:„Da ist so viel was getan werden kann um zu helfen“ (link zum Trailer des IP zum Thema Diabetes). Ziel ist es, durch Aufklärung und Sensibilisierung die Prävalenz dieser Erkrankung zu vermindern und die Lebensqualität derer, die mit der Erkrankung leben müssen, zu erhöhen.
Selbst in europäischen Ländern mit hohem Lebensstandard und einem sehr guten Gesundheitssystem weiß fast jede(r) Zweite nicht, dass er/sie einen Diabetes hat.
Die neuesten Zahlen zur Häufigkeit der Erkrankungen werden im IDF Atlas veröffentlicht (s. Download-Bereich).
Wir tragen mit Verantwortung für diejenigen, die unsere Unterstützung benötigen.
Diabetes kommt in vielen Facetten vor. Bei Kindern und Jugendlichen als Folge einer Zerstörung der Bauchspeicheldrüseninseln durch das eigene Immunsystem. Bei immer mehr Schwangeren. Und bei Erwachsenen in immer jüngerem Alter. Und dieser Typ 2 Diabetes, fälschlicherweise auch oft noch als „Altersdiabetes“ verharmloster Typ hat nicht nur eine Erscheinungsform. Die alte Formel, dass jeder „Altersdiabetes“ sich über die Vorstufe des Übergewichts entwickelt, ist nicht mehr allgemeingültig.
Wie kann man ein Diabetesrisiko sinnvoll abschätzen?
Mithilfe des Diabetesrisikotests: Lions Deutschland hat sich mit einem Kooperationsvertrag mit DiabetesDE sich dazu bekannt, aktiv für die Prävention und die Sensibilisierung gegenüber einem unerkannten Diabetes einzusetzen. Ein Mittel dazu ist der Diabetes Risikotest. Nutzen Sie ihn, um bei einer Activity (z.B. beim Weltdiabetestag) auf das Problem aufmerksam zu machen.
Mit der Kooperation von Lions mit DiabetesDE stehen viele weitere Information rund um das Thema Diabetes zur Verfügung. Auf der Homepage Deutsche Diabetes Hilfe finden Sie vielfältiges Material, um mit Ihrem Club sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, wie Sie das Thema Diabetes in Ihren Club tragen können.
Faktencheck über Diabetes in Europa
Quelle www.lci.org
Wir machen Ihnen Vorschläge für Activitys mit Ihrem Club
-
Informationsveranstaltungen zum Diabetesrisiko und Prävention – suchen Sie lokale Partner, etwa bei der Arbeitsgemeinschaft Diabetologen Baden-Württemberg (Link) und bei Diabetiker BW (Link)
-
Unterstützen Sie Bewegungsangebote (in Kooperation mit dem Partner von MD111-SN, dem Badischen Behindertensportverband) und DiabetesDE, z.B. dem Diabeteslauf.
-
Führen Sie Projekte zum Weltdiabetestag am 14. November durch, z.B. Awareness Projekte mit DiabetesDE,
-
Kinder sind auf Dauer am stärksten betroffen. Daher sind Kooperationen mit Schulen (zusammen mit Klasse 2000) zu gesunder Ernährung, Wasser statt Süßgetränken, Unterstützung von Bewegung (z.B. Schwimmkurse mit der DLRG) wichtige Elemente der Diabetesprävention.
-
Unterstützen Sie Kinder mit Diabetes, damit sie nicht ausgeschlossen werden. Nicht selten sind Lehrer und Erzieher verunsichert beim Umgang mit an Diabetes erkrankten Kindern und Jugendlichen. Folge ist unter anderem, dass sie von Klassenfahrten und Schulsport ausgeschlossen werden und mit sozialer Ausgrenzung zu kämpfen haben. Mit Hilfe der angebotenen Schulungen soll den Erziehern, Lehrern und Betreuern geholfen werden, ihre Ängste und Unsicherheiten beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes zu überwinden. So werden Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Kinder gleichberechtigt in den Alltag von Kita und Schule integriert werden (Link https://www.diabetesde.org/spendenprojekt/diabetes-schule?ihre-hilfe/spende)
-
Unterstützen Sie Jugendcamps. Auch Kinder mit Diabetes können schon allein verreisen. Die betreute Ferienfreizeit für Diabeteskinder von 10 bis 14 Jahren ist eine gute Gelegenheit im Diabetesmanagement eigenständiger zu werden. Dazu benötigen sie finanzielle Unterstützung. Die Deutsche Diabetes Hilfe organisiert diese Camps (Link https://menschen-mit-diabetes.de/projekte).
Erkunden Sie die Seite von LCI (https://www.lionsclubs.org/en/start-our-global-causes/diabetes) und finden Sie einen Clubbeauftragten für Diabetes.
Helfen Sie mit, das Ziel von LCI zu erreichen und unterstützen Sie das Distrikt-Projekt Diabetes.
Weiteres Informationsmaterial und einen Standardvortrag finden Sie unten.
Ihr
Gerd E. Böhmler
DG 111 Süd-Nord 2021/2022
Mein Motto: Die Zukunft gestalten – immer ein wenig besser
Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2022
D.U.T - Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes
Club Activitys Diabetes Standardvortrag
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.